begeistern der „Original Break Dancer“ und der „Break Dancer No. 2“ alle, die mit ihnen gefahren sind! Atemberaubende Geschwindigkeit in Verbindung mit cooler Musik lassen Raum und Zeit für einen Moment vergessen. Eines der erfolgreichsten Rundfahrgeschäfte aller Zeiten hat weltweit viele Nachahmer gefunden (über 100!), aber das authentischste Feeling gibt´s NUR HIER!
1985 – die Initialzündung: der welterste „BREAK DANCER“ der Firma Dreher & Vespermann feiert seine Premiere auf der Bremer Osterwiese. Mit seiner außergewöhnlichen bisher nie dagewesenen spektakulären und aufwändigen Ausstattung und rasanter Fahrweise wird der „BREAKER“, wie er kurz genannt wird, sofort auf allen deutschen Festplätzen zu DEM Action-Karussell.
Mehr unter:
war Familie Nitzsche im Berliner Raum auf der Reise, z.B. mit einer "Mini-Pferde-Schau" und einer Schießbude.
Andreas Vespermanns Eltern reisen in der Nachkriegszeit seit 1962 mit der "St. Moritzbahn" selbständig, nach Umzug nach Neumünster konzentrierten sie sich erfolgreich auf den Raum Schleswig-Holstein.
Im Laufe der Zeit vergrößerte die Familie Vespermann kontinuierlich ihr Unternehmen, u.a. mit "Römerwerfen", "Fröschekloppen" und Greiferautomaten bis hin zur Greiferhalle.
Erika Drehers Ur-Ur-Großeltern waren noch als Schausteller mit Pferd und Wagen unterwegs. Das Foto zeigt Willy Fischer mit seiner Frau.
...hatten ihr Domizil in Syke und betrieben in der Nachkriegszeit erfolgreich ein Bodenkarussell und eine Schießbude.
Aufgewachsen im elterlichen Betrieb in Syke, übernahm sie nach Abschluss der Volksschule jung das Zepter, auch weil der Großvater bereits 1963 verstarb. Früh wuchs der Wunsch nach einem eigenen Fahrgeschäft.
Erika Dreher reiste eine Zeit lang mit "Bodenmühle", einer Schießbude und später mit der "Monzabahn", bevor unter neuer Flagge "Dreher Schaustellerbetriebe" 1968 der erste "Musik-Express" folgte (später noch zwei weitere moderne Musik-Express-Anlagen).
1979 kam ein weiteres Rundfahrgeschäft mit ganz besonderem Flair hinzu. Bis 1984 war dieses aufwändig bemalte Geschäft auf vielen Plätzen ein beliebter “Dauerbrenner”.
Erika Dreher erkannte das Potential hinter dem "Projekt 17" der Firma Huss und schuf 1985 zusammen mit "afaw Design" ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk aus rasanter Action, Licht-Show und Disco-Sound.
1987 präsentierte Erika Dreher die nächste Rundfahr-Sensation mit dem noch größeren "Break Dancer No. 2". 1990 folgte der "Megadancer". Bis heute ist das Rundfahrgeschäft-Konzept der Sorte "Break Dancer" das meistverkaufte seiner Art weltweit.
1995 heiratet die tatkräftige Tochter Claudia Dreher den fleißigen Schaustellerkollegen Andreas Vespermann und führt ab 2001 unter dem Namen "Dreher-Vespermann GmbH & Co. KG" mit den Söhnen Felix und Mike den Erfolg ihrer Mutter fort.
Das Unternehmen „Dreher Schaustellerbetriebe“ ist seit 1968 immer mit aktuellen Geschäften auf der Reise vertreten und fühlt sich der Schausteller-Tradition mit sehr viel Engagement tief verbunden. Als erfahrene, erfolgreiche Kauffrau ist Erika Dreher immer am Puls der Zeit und auf der Suche nach einer Erweiterung ihres Unternehmens.
TECHNISCHE DATEN:
Front: 19,80 m
Tiefe: 21,00 m
Höhe: 11,00 m
Anschluss: 125 kW / 200 A
MITGEFÜHRTE FAHRZEUGE:
3 Packwagen
1 Wohnwagen
1 Personalwagen
3 Zugmaschinen
1 PKW
TECHNISCHE DATEN:
Front: 23 m
Gesamtbreite: 25,50 m
Tiefe: 25,00 m
Höhe: 12,90 m
Anschluss: 250 kW / 350 A
MITGEFÜHRTE FAHRZEUGE:
4 Packwagen
1 Wohnwagen
1 Personalwagen
3 Zugmaschinen
1 PKW
*JA, ich habe die DATENSCHUTZERKLÄRUNG (siehe unten) zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. HINWEIS: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@breakdancer-das-original.de widerrufen.
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.